Ausbildung an der
Yogaschule Straubing

Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe. Eine Yogalehrerin, ein Yogalehrer braucht dafür eine solide Basis in Theorie und Praxis, eigener Erfahrungen und eine gefestigte Persönlichkeitsstruktur.

Diese Ausbildung bietet eine gute Möglichkeit zum ganzheitlichem Selbststudium. Sie eignet sich für Menschen, die einen Weg zur persönlichen Weiterentwicklung suchen, und vorerst keine Lehrtätigkeit anstreben genau so, wie für Menschen, die Yoga unterrichten wollen.

0
Jahre Erfahrung
0
Dozenten
0
Monate Dauer
0
Seminare im Jahr

Nächster Start im September 24

Yogalehrerausbildung BDY/EYU

Unsere Ausbildung zeichnet sich u. a. durch langjährige Ausbildungserfahrung, Top Dozenten aus dem In- und Ausland und Praxisorientierung aus. Die Ausbildung findet im Herzen von Straubing, eine wunderschöne kleine Stadt in Bayern, statt. Alle Informationen dazu findest Du hier und in der Ausbildungsmappe.

Der Weg zum Yogalehrer:in

Dauer & Unterrichtszeiten

Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres besteht die Möglichkeit, eine Zwischenprüfung abzulegen, die dazu berechtigt, den Titel Yogalehrer/Yogalehrerin BDY Basic (500 Präsenzunterricht) zu tragen.

Es besteht die Möglichkeit mit dieser Prüfung die Ausbildung zu beenden oder die anerkannte Yogalehrerausbildung mit dem geschützten und anerkannten Abschluss BDY/EYU weiterzuführen. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Arbeit, einer praktischen und mündlichen Lehrprobe.

Lehrinhalte der Ausbildung

Nach den Richtlinien des BDY umfasst die Ausbildung 800 Präsenz-Unterrichtseinheiten in vier Ausbildungsjahren. Bestandteil der Ausbildung sind auch 8 Lehrproben und eine Abschlussprüfung.

Die Zusammenfassung der Lehrinhalte

  • Basiswissen / Grundlagen
  • Unterrichtsgestaltung
  • Hatha Yoga, Asana Analyse
  • Unterrichtspraktikum (Lehrproben)
  • Medizinische Grundlagen
  • Geschichte und Yogaphilosophie
  • Die Botschaft der alten Weisheitsschriften
  • Ethik und Philosophie
  • Yoga und Psychologie
  • Pranayama
  • Meditation
  • Yoga und energetische Zusammenhänge
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Berufskunde und Marketing

Besonderheiten unserer Schule

Langjährige Erfahrung in der Yogalehrausbildung

  • Seit 2002 Yogalehrausbildung YSS
  • Seit 2012 Yogalehr-Ausbildung BDY/EYU und BDY Basic

 

Gewachsenes, erfahrenes Yogalehrer-Dozenten-Team

  • Namhafte, anerkannte Yogalehrer*innen aus dem In- und Ausland
  • Vielfalt im Know-how des Dozententeams: Jeder unterrichtet sein Spezial/Kompetenzgebiet
  • Alle Dozenten können auf eine fundierte Ausbildung und jahrlange eigene Yogapraxis zurückgreifen
  • Basis ist die Tradition Krishnamacharya/Desikachar, deren Wurzeln auf 950 n. Chr. zurückgehen

 

Die Ausbildung

  • gibt das nötige Handwerkszeug, um später fundiert verschiedene Gruppen zu unterrichten (z.B. Jugendliche, gesunde und sportliche Menschen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Senioren oder Businessyoga)
  • legt das Fundament später auch ggf. im Einzelunterricht tätig zu sein
  • bietet Raum für die eigene Persönlichkeitsentwicklung
  • bietet Raum für eigene praktische Yogaerfahrung

 

Egal, ob Du später nebenberuflich oder hauptberuflich als Yogalehrer*in tätig sein willst, oder ob Du diesen Weg für Dich persönlich gehst, Du wirst in unserer Ausbildung eine Menge lernen, auch über Dich selbst.

Warum in die Yogaschule Straubing

Vorteile unserer Ausbildung

  • kostenlose Yoga-Schnupperstunde um uns kennenzulernen
  • unverbindliches persönliches Kennenlern-Gespräch
  • auführliche Handouts und weiterführende Unterlagen zu den   Seminare
  • kostenloser Download-Bereich auf der Homepage für die Unterlagen zur Ausbildung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (u. a. breit gefächertes Dozententeam)
  • Familien- und berufsfreundlich, da der Sonntag frei ist
  • vereinfachte Zertifizierung für die Krankenkassenanerkennung möglich (nötige Unterweisung findet während der Ausbildung statt)
  • besondere Ausbildungs-Intensiv-Wochen bieten Raum für tiefergehende Yogaerfahrungen
  • der von uns gewählte Unterrichtsaufbau legt das Fundament, später auch therapeutisch im Einzelunterricht arbeiten zu können
  • Du hast bereits eine Yogalehr-Ausbildung abgeschlossen und willst nun den Titel „Yogalehrer*in BDY/EYU“ erwerben? Nach Prüfung Deiner absolvierten Lehrinhalte werden Dir entsprechende Teile der bisherigen Ausbildung anerkannt
  • jeder Ausbildungslehrgang wird von einer kompetenten Assistenz begleitet
  • auswärtige Schüler*innen können in der Schule übernachten
  • ideale Lage der Schule in der Altstadt in Straubing (nette Restaurants zum Mittagessen, kostenlose Parkplätze am Großparkplatz Hagen, zum Bahnhof nur 800 Meter)
  • wunderschöne, stimmige Räume

Unsere Tradition

Diese Ausbildung orientiert sich an der Tradition Krishnamacharya / Desikachar, ohne darauf zu verzichten über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus zu blicken. Großen Wert legen wir auf das Zusammenspiel von Atemfluss und Bewegung, von Körperarbeit und Tiefenentspannung sowie Meditation, um eine ganzheitliche Geistesschulung und Entwicklung zu ermöglichen.

Wir üben Yoga auf eine Weise, die an unsere ganz individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst ist, somit kann die alte indische Weisheitslehre eine Kraft entwickeln, die sanft und heilsam auf Körper und Geist wirkt. In unserer Yogalehrerausbildung erlernst Du alle Werkzeuge, um Yoga an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen: Sei es als Yogalehrer*in im Unterricht mit den unterschiedlichsten Gruppen (Präventionskurse, Anpassung an körperliche Einschränkungen, Yoga in Firmen…), sei es für sich selbst für den Alltag oder als Begleitung auf dem eigenen spirituellen Weg.

„Der Yoga passt sich dem Menschen an, nicht umgekehrt“ Sri T. Krishnamacharya

Sri T. Krishnamacharya, 1888 -1989
Er wird oft „Lehrer der Lehrer“ oder „Vater des modernen Yoga“ genannt. Sri T. Krishnamacharya war einer der ersten indischen Lehrer, der Frauen (Indra Devi sogar die erste westliche Frau) in die Lehren des Hatha-Yoga einwies. Er unterrichtete viele Yoga-Persönlichkeiten wie Pattabhi Jois, B.K.S. Iyengar, Indra Devi, T.K.V. Desikachar (sein Sohn) und A.G. Mohan. Somit trug er erheblich zur Bekanntmachung des Yoga bei. Ab seinen 60igsten Lebensjahr unterrichtete er hauptsächlich Menschen mit körperlichen Beschwerden um diese zu lindern. Sri T. Krishnamacharya passte den Unterricht den Übenden an, und nicht umgekehrt.

Wir sind für euch da

Unsere Dozenten

team-ingrid
Ingrid Paulus

Schulleitung . Yogadozentin

team-robert
Robert Scheu

Yogadozent

IMG_0316
Eberhard Bär

Yogadozent

team-christian
Christian Weiß

Yogadozent

IMG_7782
Alexandra Kaiser

Yogadozentin

Anke
Anke Weiß

Yogadozentin

IMG_7123
Birgit Plößl

Yogadozentin

Sridhar grüne Hintergrund
D.V. Sridhar

Yogadozent

Laura Casu
Laura Casu

Yogadozentin

Dirk Glogau
Dr. Dirk Glogau

Yogadozent

Monika Fell-Hagen
Monika Fell-Hagen

Yogadozentin

doerne-angelika
Angelika Doerne

Yogadozentin

IMG_8826
Karin Kapros

Yogadozentin

Fuchs Stefan
Stefan Fuchs

Yogadozent

Porträt 5
Astrid Klinski

Yogadozentin

ProfilbildNicoleNiedermeier
Nicole Niedermeier

Kommunikationstrainerin

Feedback unserer Auszubildenden

Wir freuen uns auf Dich

Lehrproben

Lehrproben für externe Teilnehmer*innen finden den Räumen der Yogaschule statt. Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr. Wir bitten darum, mindestens 15 Minuten vorher anwesend zu sein.

01

Nächste Termine

Samstag 23.04.2022

Bitte meldet euch beim BDY für die Lehrprobe an.

Hier anmelden.

02

Was ist eine Lehrprobe?

Im Rahmen der Ausbildung werden Vorstellstunden abgehalten, d.h. die Auszubildenden halten eine Yogastunde, die im Anschluss besprochen wird. 

03

Externe Lehrprobe

Es gibt interne und externe Vorstellstundentage. Am externen Vorstellstundentag nehmen Auszubildende fremder Ausbildungsschulen teil.

Fragen & Antworten

Hier haben wir häufig gestellte Fragen die ihr uns stellt. Wir hoffen, das wir die Antworten darauf haben.

Einmal im Monat.

Freitags 16 Uhr bis 20.30 Uhr und samstags 9 Uhr bis 18 Uhr

Außerdem gibt es noch 2x Intensivtage (je 3 Tage) und 3x Intensivwochen (je 5 Tage) innerhalb der 4 Jahren

Du kannst in der Yogaschule übernachten. (Unkostenbeitrag 10€ je Nacht) Es ist eine kleine Küche und auch ein Bad mit Dusche vorhanden.

Melde Dich dazu einfach bei uns per Email/Telefon. Es kommt darauf an, wie lange die Ausbildung schon läuft.

Grundsätzlich ist das möglich. Dies muss im Einzelfall besprochen werden. Dazu melde Dich einfach per Email bei uns.

Wir starten alle zwei Jahre im September

Um selbst später Menschen zu begleiten, ist es sinnvoll selbst fest im Leben zu stehen. Ideal ist somit, wenn man erstmal eine Berufsausbildung oder Studium abgeschlossen hat.  Beim Alter nach oben hin gibt es keine Grenze! Ganz im Gegenteil. Unsere Ausbildungsgruppen sind immer eine Mischung aus jüngeren und gereiften Persönlichkeiten. Genau diese Mischung macht es so interessant und fruchtbar!

Nur einmal im Monat die Yogaseminar zu besuchen, reicht nicht aus, um ein “guter” Yogalehrer zu werden. Erwartet wird, dass man während der Ausbildung selbstständig Yoga praktiziert, z.b. im Rahmen eines wöchentlichen Gruppenkurses. Zum anderen “lernt” man durch Wiederholung. In der Yogalehrausbildung musst Du nichts auswendig lernen oder lernen, so wie Du es aus der Schulzeit kennst. Doch um das Wissen, was in den Seminaren vermittelt wird, abrufen zu können, ist es nötig sich dieses nochmal durchzulesen. Dazu bekommst du ein Handout oder es wird ein Protokoll erstellt. Außerdem stellen wir Audioaufnahmen zur Verfügung, d.h. Du kannst Dir das Seminar zu Hause oder im Auto nochmal anhören! Im ersten Ausbildungsjahr gibt es auch sogenannte “Yogiaufgaben” hier krierst du zu Hause eine Yogastunde, die dann korrigiert wird. Das kostet etwas Zeit, aber wenn man die Ausbildung macht, möchte man ja genau das ja auch lernen und das lernt man nur, wenn man es auch selbst ausprobiert!